Bienenwiese 2025 – Danke für 5 Jahre Unterstützung

Neubauer´s Eichwaldhof > Blog > Bienenwiese > Bienenwiese 2025 – Danke für 5 Jahre Unterstützung

Die Biene ist für die Zukunft der Menschheit von entscheidender Bedeutung. Diese kleinen Insekten spielen eine Schlüsselrolle bei der Bestäubung von etwa 80 % der weltweiten Wild- und Nutzpflanzen. Ohne sie wären die globale Ernährungssicherheit und die Artenvielfalt ernsthaft gefährdet.

Auch im Jahr 2025 bleibt der Schutz der Bienen eine dringende Aufgabe. Zwar konnten wir uns in diesem Jahr über erfreulich viel Regen freuen – ein Segen für viele Pflanzen und Blüten –, doch aktuelle Berichte zeigen, dass der Rückgang der Bienenpopulationen weiterhin Anlass zur Sorge gibt. Ursachen wie der Verlust von Lebensräumen, die Intensivierung der Landwirtschaft und die Folgen des Klimawandels bestehen fort. Sinkende Bestäuberzahlen wirken sich nicht nur auf die Natur aus, sondern stellen auch Landwirte und Gärtner vor große Herausforderungen: Weniger Bestäubung bedeutet geringere Erträge bei vielen Kulturen.

Unsere Initiative: Gemeinsam für den Bienenschutz

In Zusammenarbeit mit der Volksbank Seligenstadt, der Sparkasse Langen-Seligenstadt und der Bäckerei Haas aus Seligenstadt setzen wir uns nun schon seit über vier Jahren aktiv für den Schutz der Bienen und anderer Bestäuberinsekten ein.

Zu unseren Maßnahmen gehören die Anlage von Wildblumenwiesen und die Schaffung neuer Lebensräume. Diese bieten nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlingen, Käfern und anderen nützlichen Insekten wertvolle Rückzugsorte. Auch wir als Landwirte profitieren: Eine gesunde Bestäuberpopulation trägt direkt zu höheren Erträgen und einer nachhaltigeren Landwirtschaft bei.

Seit 2021 bieten wir die Möglichkeit, eine Patenschaft für eine Bienenwiese zu übernehmen. Firmen können dabei 500 oder 1.000 Quadratmeter auf unseren Ackerflächen fördern. Auf diesen Flächen haben wir eine besondere Saatgutmischung ausgebracht – unter anderem mit Phacelia, Sonnenblumen, verschiedenen Kleearten, Kornblumen, Ringelblumen, Kamille und vielen weiteren bienenfreundlichen Pflanzen.

Mit einer Patenschaft für unsere Bienenwiese leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Bienenpopulation und zum Erhalt der Artenvielfalt vor Ort. Wir sind stolz und dankbar, dass uns die genannten Unternehmen bereits seit vier Jahren kontinuierlich unterstützen – und wir hoffen, dass sich 2025 noch mehr Partner unserem Projekt anschließen.